Trauerbegleitung und Spiritual Care
Viele Facetten von Trauerarbeit
Die schwersten Wege werden alleine gegangen, so schreibt die Lyrikerin Hilde Domin. Jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod. Wir versuchen unsererseits, alle in unserem Hospiz zu begleiten, sowohl die Schwerstkranken als auch die Zugehörigen. Reden, weinen, spazieren gehen und manchmal einfach da sein und schweigen. Zusammen gestalten wir eine wichtige Zeit des persönlichen Abschieds.
Seit April 2023 kümmert sich Simone Grünheid als Trauerbegleiterin um diese anspruchsvolle Aufgabe. Bei der psychosozialen Begleitung von Menschen, die durch eine schwere Erkrankung mit existenziellen und emotionalen Nöten konfrontiert sind, ist die spirituelle Begleitung ein wichtiges Angebot. Simone Grünheid ist qualifiziert im Bereich Spiritual Care und ist Teil der Arbeitsgruppe „Seelsorge und spirituelle Kultur“ des Hospiz- und Palliativverbandes NRW e.V.
Darüber hinaus engagiert sich Simone Grünheid für das Netzwerk des Hospizes, in der Öffentlichkeitsarbeit und in verschiedenen Projekten wie das „Death-Café“ und „Yoga für Trauernde“, das sie zusammen mit Wiebke Schäkel von Yogimotion anbietet.
Woher bezieht Simone Grünheid ihre Kraft für ihre Tätigkeit? Die 44-jährige liest gern, ist ein spiritueller Mensch, liebt selbst Yoga und Musik und genießt die Familienzeit mit ihren zwei heranwachsenden Kindern.